Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Junge Frau!

  • 1 die junge Frau

    арт.
    общ. молодая, молодая хозяйка, невестка, новобрачная, сноха

    Универсальный немецко-русский словарь > die junge Frau

  • 2 eine junge Frau

    прил.
    общ. молодая жена, молодая женщина

    Универсальный немецко-русский словарь > eine junge Frau

  • 3 Mädchen n [junge Frau]

    девойка {ж}

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Mädchen n [junge Frau]

  • 4 Frau

    Frau f =, -en же́нщина
    Frau Base ку́мушка
    eine alte Frau стару́ха
    eine junge Frau молода́я же́нщина; молода́я жена́
    Unsere Liebe Frau рел. богоро́дица, де́ва Мари́я
    die weise Frau разг. акуше́рка
    die Weiße Frau поэ́т. привиде́ние (букв. же́нщина в бе́лом)
    Frau f =, -en жена́
    Frau Direktor жена́ дире́ктора; госпожа́ дире́ктор (обраще́ние)
    Mann und Frau муж и жена́, супру́ги
    sich (D) eine Frau nehmen жени́ться
    j-m zur Frau geben вы́дать за́муж за кого́-л.
    wen hat er zur Frau? на ком он жена́т?
    eine geborene N zur Frau haben быть жена́тым на урождё́нной Н
    Frau f =, -en (сокр. Fr) госпожа́, фра́у (б.ч. пе́ред фами́лией заму́жней же́нщины)
    Ihre Frau Gemahlin ва́ша супру́га
    ihre Frau Mutter ва́ша ма́тушка
    ihre Frau Schwester ва́ша (заму́жняя) сестра́
    gnädige Frau! суда́рыня (обраще́ние)
    die junge Frau молода́я хозя́йка, сноха́, неве́стка
    die Frau des Hauses хозя́йка до́ма

    Allgemeines Lexikon > Frau

  • 5 Frau

    1. frau [frau] pron
    das sollte man/\Frau nicht so ernst nehmen it should not be taken so seriously
    2. Frau <-, -en> [frau] f
    1) ( weiblicher Mensch) woman;
    sie ist die \Frau meines Lebens she's the woman of my dreams;
    selbst ist die \Frau! self-reliance is the thing!;
    eine \Frau schneller Entschlüsse/ der Tat a woman who is quick to decide/act;
    junge \Frau! young lady!;
    Unsere Liebe \Frau rel our Lady;
    eine verheiratete \Frau a married woman;
    eine \Frau von Format a woman of stature;
    eine \Frau mit Grundsätzen a woman with principles, a principled woman;
    die \Frau von heute today's woman;
    eine \Frau von Welt a woman of the world;
    jdn zur \Frau machen ( fig) to take sb's virginity;
    zur \Frau werden to become a woman
    2) ( Ehefrau) wife;
    darf ich vorstellen - meine \Frau! may I introduce my wife;
    jds [ehemalige/zukünftige] \Frau sb's [ex- [or former] /future] wife;
    jdn zur \Frau haben to be married to sb;
    jdn zur \Frau nehmen to take sb for one's wife;
    willst du meine \Frau werden? will you be my wife?
    \Frau Doktor Doctor;
    Ihre \Frau Gemahlin ( geh) your lady wife ( Brit) ( form)
    Ihre \Frau Mutter ( geh) your mother;
    gnädige \Frau ( geh) my dear lady ( form)
    die gnädige \Frau (veraltend) the lady of the house dated

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Frau

  • 6 frau

    1. frau [frau] pron
    das sollte man/\frau nicht so ernst nehmen it should not be taken so seriously
    2. Frau <-, -en> [frau] f
    1) ( weiblicher Mensch) woman;
    sie ist die \frau meines Lebens she's the woman of my dreams;
    selbst ist die \frau! self-reliance is the thing!;
    eine \frau schneller Entschlüsse/ der Tat a woman who is quick to decide/act;
    junge \frau! young lady!;
    Unsere Liebe \frau rel our Lady;
    eine verheiratete \frau a married woman;
    eine \frau von Format a woman of stature;
    eine \frau mit Grundsätzen a woman with principles, a principled woman;
    die \frau von heute today's woman;
    eine \frau von Welt a woman of the world;
    jdn zur \frau machen ( fig) to take sb's virginity;
    zur \frau werden to become a woman
    2) ( Ehefrau) wife;
    darf ich vorstellen - meine \frau! may I introduce my wife;
    jds [ehemalige/zukünftige] \frau sb's [ex- [or former] /future] wife;
    jdn zur \frau haben to be married to sb;
    jdn zur \frau nehmen to take sb for one's wife;
    willst du meine \frau werden? will you be my wife?
    \frau Doktor Doctor;
    Ihre \frau Gemahlin ( geh) your lady wife ( Brit) ( form)
    Ihre \frau Mutter ( geh) your mother;
    gnädige \frau ( geh) my dear lady ( form)
    die gnädige \frau (veraltend) the lady of the house dated

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > frau

  • 7 Frau

    f =, -en
    eine junge Frau — молодая женщина; молодая жена
    die weise Frauразг. акушерка
    die Weiße Frauпоэт. привидение (букв. женщина в белом)
    Frau Direktor — жена директора; госпожа директор ( обращение)
    Mann und Frau — муж и жена, супруги
    sich (D) eine Frau nehmen — жениться
    eine geborene N zur Frau habenбыть женатым на урождённой Н;
    3) (сокр. Fr)госпожа, фрау (б. ч. перед фамилией замужней женщины)

    БНРС > Frau

  • 8 Frau

    unpers. Pron. Sl. (Ggs. man) one; Petra erklärte mir, wie frau es macht Petra explained to me how it’s done
    * * *
    (Anrede) Mistress; Mrs;
    die Frau
    woman; wife
    * * *
    [frau]
    f -, -en
    1) (= weiblicher Mensch) woman

    zur Fráú werden — to become a woman

    von Fráú zu Fráú — woman to woman

    Unsere Liebe Fráú (Eccl)our blessed Lady, the blessed Virgin

    2) (= Ehefrau) wife

    eine Fráú nehmen (dated) — to marry, to take a wife (old)

    willst du meine Fráú werden? — will you marry me?, will you be my wife?

    jdn zur Fráú haben — to be married to sb

    seine zukünftige Fráú — his bride-to-be

    seine geschiedene Fráú — his ex-wife

    3) (= Anrede) madam; (mit Namen) Mrs; (für eine unverheiratete Frau) Miss, Ms

    liebe Fráú! (dated)my dear lady!

    Fráú Doktor — doctor

    Ihre ( liebe) Fráú Mutter/Schwester (form)

    Fráú Nachbarin (old) () ()neighbour Brit old or neighborUS old

    * * *
    1) (a polite title given to a married woman, in writing or in speaking: Please come in, Mrs Anderson.) Mrs
    2) (an adult human female: His sisters are both grown women now; ( also adjective) a woman doctor; women doctors.) woman
    3) (the woman to whom one is married: Come and meet my wife; He is looking for a wife.) wife
    * * *
    <-, -en>
    [frau]
    f
    sie ist die \Frau meines Lebens she's the woman of my dreams
    selbst ist die \Frau! self-reliance is the thing!
    eine \Frau schneller Entschlüsse/der Tat a woman who is quick to decide/act
    junge \Frau! young lady!
    Unsere Liebe \Frau REL our Lady
    eine verheiratete \Frau a married woman
    eine \Frau von Format a woman of stature
    eine \Frau mit Grundsätzen a woman with principles, a principled woman
    die \Frau von heute today's woman
    eine \Frau von Welt a woman of the world
    jdn zur \Frau machen (fig) to take sb's virginity
    zur \Frau werden to become a woman
    2. (Ehefrau) wife
    darf ich vorstellen — meine \Frau! may I introduce my wife
    jds [ehemalige/zukünftige] \Frau sb's [ex- [or former]/future] wife
    jdn zur \Frau haben to be married to sb
    jdn zur \Frau nehmen to take sb for one's wife
    willst du meine \Frau werden? will you be my wife?
    3. (Anrede) Mrs, Ms (feminist version of Mrs)
    \Frau Doktor Doctor
    Ihre \Frau Gemahlin (geh) your lady wife BRIT form
    Ihre \Frau Mutter (geh) your mother
    gnädige \Frau (geh) my dear lady form
    die gnädige \Frau (veraltend) the lady of the house dated
    * * *
    die; Frau, Frauen
    2) (EheFrau) wife

    Frau Professor/Dr. Schulze — Professor/Dr. Schulze

    Frau Ministerin/Direktorin/Studienrätin Schulze — Mrs/Miss/Ms Schulze

    Frau Ministerin/Professor/Doktor — Minister/Professor/doctor

    Frau Vorsitzende/Präsidentin — Madam Chairman/President; (in Briefen)

    Sehr geehrte Frau Schulze — Dear Madam; (bei persönlicher Bekanntschaft) Dear Mrs/Miss/Ms Schulze

    [Sehr verehrte] gnädige Frau — [Dear] Madam

    4) (Herrin) lady; mistress
    * * *
    A. f; -, -en
    1. woman; in Statistik: female;
    die Frau(en) koll women;
    die Frau von heute the woman of today, modern women pl;
    eine Frau von Welt a woman of the world;
    typisch Frau! how typical of a woman!;
    er machte sie zur Frau euph he took her virginity
    2. (Gattin) wife;
    Frau und Kinder haben have a wife and children (umg kids);
    jemandem seine Tochter zur Frau geben give sb one’s daughter’s hand in marriage;
    sie ist ihm eine gute Frau she is a good wife to him;
    willst du meine Frau werden? will you be my wife?;
    wie geht es Ihrer Frau? how’s your wife (the wife umg, the missus umg)?
    3. (Hausherrin, Dame) lady;
    die Frau des Hauses the lady of the house;
    ist die gnädige Frau da? is madam ( Adlige: her ladyship) at home?;
    Unsere Liebe Frau KATH Our (Blessed) Lady
    4. vor Namen, bei verheirateter Frau: Mrs, Mrs.; schriftlich: auch Ms, Ms.; bei unverheirateter Frau, besonders schriftlich: Ms, Ms., Miss obs;
    Frau Doktor/Ministerin etc Doctor/Minister etc;
    Frau Holle MYTH Holda;
    Frau Holle schüttelt die Betten (aus) umg fig it’s snowing
    5. geh:
    Ihre Frau Mutter your mother
    B. frau unpers pron sl (Ggs man) one;
    Petra erklärte mir, wie frau es macht Petra explained to me how it’s done
    * * *
    die; Frau, Frauen
    2) (EheFrau) wife
    3) (Titel, Anrede)

    Frau Professor/Dr. Schulze — Professor/Dr. Schulze

    Frau Ministerin/Direktorin/Studienrätin Schulze — Mrs/Miss/Ms Schulze

    Frau Ministerin/Professor/Doktor — Minister/Professor/doctor

    Frau Vorsitzende/Präsidentin — Madam Chairman/President; (in Briefen)

    Sehr geehrte Frau Schulze — Dear Madam; (bei persönlicher Bekanntschaft) Dear Mrs/Miss/Ms Schulze

    [Sehr verehrte] gnädige Frau — [Dear] Madam

    4) (Herrin) lady; mistress
    * * *
    -en f.
    Mrs n.
    wife n.
    (§ pl.: wives)
    woman n.
    (§ pl.: women)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Frau

  • 9 frau

    unpers. Pron. Sl. (Ggs. man) one; Petra erklärte mir, wie frau es macht Petra explained to me how it’s done
    * * *
    (Anrede) Mistress; Mrs;
    die Frau
    woman; wife
    * * *
    [frau]
    f -, -en
    1) (= weiblicher Mensch) woman

    zur Fráú werden — to become a woman

    von Fráú zu Fráú — woman to woman

    Unsere Liebe Fráú (Eccl)our blessed Lady, the blessed Virgin

    2) (= Ehefrau) wife

    eine Fráú nehmen (dated) — to marry, to take a wife (old)

    willst du meine Fráú werden? — will you marry me?, will you be my wife?

    jdn zur Fráú haben — to be married to sb

    seine zukünftige Fráú — his bride-to-be

    seine geschiedene Fráú — his ex-wife

    3) (= Anrede) madam; (mit Namen) Mrs; (für eine unverheiratete Frau) Miss, Ms

    liebe Fráú! (dated)my dear lady!

    Fráú Doktor — doctor

    Ihre ( liebe) Fráú Mutter/Schwester (form)

    Fráú Nachbarin (old) () ()neighbour Brit old or neighborUS old

    * * *
    1) (a polite title given to a married woman, in writing or in speaking: Please come in, Mrs Anderson.) Mrs
    2) (an adult human female: His sisters are both grown women now; ( also adjective) a woman doctor; women doctors.) woman
    3) (the woman to whom one is married: Come and meet my wife; He is looking for a wife.) wife
    * * *
    <-, -en>
    [frau]
    f
    sie ist die \Frau meines Lebens she's the woman of my dreams
    selbst ist die \Frau! self-reliance is the thing!
    eine \Frau schneller Entschlüsse/der Tat a woman who is quick to decide/act
    junge \Frau! young lady!
    Unsere Liebe \Frau REL our Lady
    eine verheiratete \Frau a married woman
    eine \Frau von Format a woman of stature
    eine \Frau mit Grundsätzen a woman with principles, a principled woman
    die \Frau von heute today's woman
    eine \Frau von Welt a woman of the world
    jdn zur \Frau machen (fig) to take sb's virginity
    zur \Frau werden to become a woman
    2. (Ehefrau) wife
    darf ich vorstellen — meine \Frau! may I introduce my wife
    jds [ehemalige/zukünftige] \Frau sb's [ex- [or former]/future] wife
    jdn zur \Frau haben to be married to sb
    jdn zur \Frau nehmen to take sb for one's wife
    willst du meine \Frau werden? will you be my wife?
    3. (Anrede) Mrs, Ms (feminist version of Mrs)
    \Frau Doktor Doctor
    Ihre \Frau Gemahlin (geh) your lady wife BRIT form
    Ihre \Frau Mutter (geh) your mother
    gnädige \Frau (geh) my dear lady form
    die gnädige \Frau (veraltend) the lady of the house dated
    * * *
    die; Frau, Frauen
    2) (EheFrau) wife

    Frau Professor/Dr. Schulze — Professor/Dr. Schulze

    Frau Ministerin/Direktorin/Studienrätin Schulze — Mrs/Miss/Ms Schulze

    Frau Ministerin/Professor/Doktor — Minister/Professor/doctor

    Frau Vorsitzende/Präsidentin — Madam Chairman/President; (in Briefen)

    Sehr geehrte Frau Schulze — Dear Madam; (bei persönlicher Bekanntschaft) Dear Mrs/Miss/Ms Schulze

    [Sehr verehrte] gnädige Frau — [Dear] Madam

    4) (Herrin) lady; mistress
    * * *
    A. f; -, -en
    1. woman; in Statistik: female;
    die Frau(en) koll women;
    die Frau von heute the woman of today, modern women pl;
    eine Frau von Welt a woman of the world;
    typisch Frau! how typical of a woman!;
    er machte sie zur Frau euph he took her virginity
    2. (Gattin) wife;
    Frau und Kinder haben have a wife and children (umg kids);
    jemandem seine Tochter zur Frau geben give sb one’s daughter’s hand in marriage;
    sie ist ihm eine gute Frau she is a good wife to him;
    willst du meine Frau werden? will you be my wife?;
    wie geht es Ihrer Frau? how’s your wife (the wife umg, the missus umg)?
    3. (Hausherrin, Dame) lady;
    die Frau des Hauses the lady of the house;
    ist die gnädige Frau da? is madam ( Adlige: her ladyship) at home?;
    Unsere Liebe Frau KATH Our (Blessed) Lady
    4. vor Namen, bei verheirateter Frau: Mrs, Mrs.; schriftlich: auch Ms, Ms.; bei unverheirateter Frau, besonders schriftlich: Ms, Ms., Miss obs;
    Frau Doktor/Ministerin etc Doctor/Minister etc;
    Frau Holle MYTH Holda;
    Frau Holle schüttelt die Betten (aus) umg fig it’s snowing
    5. geh:
    Ihre Frau Mutter your mother
    B. frau unpers pron sl (Ggs man) one;
    Petra erklärte mir, wie frau es macht Petra explained to me how it’s done
    * * *
    die; Frau, Frauen
    2) (EheFrau) wife
    3) (Titel, Anrede)

    Frau Professor/Dr. Schulze — Professor/Dr. Schulze

    Frau Ministerin/Direktorin/Studienrätin Schulze — Mrs/Miss/Ms Schulze

    Frau Ministerin/Professor/Doktor — Minister/Professor/doctor

    Frau Vorsitzende/Präsidentin — Madam Chairman/President; (in Briefen)

    Sehr geehrte Frau Schulze — Dear Madam; (bei persönlicher Bekanntschaft) Dear Mrs/Miss/Ms Schulze

    [Sehr verehrte] gnädige Frau — [Dear] Madam

    4) (Herrin) lady; mistress
    * * *
    -en f.
    Mrs n.
    wife n.
    (§ pl.: wives)
    woman n.
    (§ pl.: women)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > frau

  • 10 Frau

    - {Mrs.} = die Frau {female; lady; woman}+ = die alte Frau {granny}+ = diese Frau {that woman}+ = die prüde Frau {prude}+ = die junge Frau {bit; lass}+ = die ältere Frau {matron}+ = die schöne Frau {beautiful woman}+ = die gnädige Frau {madam}+ = die schönste Frau {rose}+ = die vornehme Frau {gentlewoman}+ = die Frau von heute {the new woman}+ = die zänkische Frau {brimstone; shrew; termagant}+ = zur Frau nehmen {to take to wife}+ = die bezaubernde Frau {witch}+ = die neuvermählte Frau {bride}+ = eine typische Frau {a daughter of Eve}+ = seine ehemalige Frau {his ex-wife}+ = um meiner Frau willen {for the sake of my wife}+ = die Gleichstellung der Frau {emancipation}+ = die unmodern gekleidete Frau {dowdy}+ = einer Frau verfallen sein {to be a slave to a woman}+ = für eine Frau nicht geeignet {unwomanly}+ = einer gebildeten Frau unwürdig {unladylike}+ = sich von seiner Frau scheiden lassen {to divorce one's wife}+ = die Bewegung für die Emanzipation der Frau {feminism}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Frau

  • 11 Frau

    1) weibl Pers же́нщина. junge Frau nicht alt молода́я же́нщина. Jungverheiratete молода́я. Frauen Aufschrift an Toiletten для же́нщин, же́нский туале́т. alte Frau ста́рая же́нщина, стару́ха. eine weise Frau Hebamme повиту́ха. Kurpfuscherin веду́нья. die weiße Frau привиде́ние. das war typisch < echt> Frau э́то бы́ло чи́сто по-же́нски
    2) Ehefrau; Anrede für eigene Ehefrau жена́. jdn. zur Frau haben быть жена́ты́м на ком-н. sich eine Frau nehmen [suchen] брать взять [иска́ть ] (себе́) жену́
    3) bei höflicher Anrede o. Erwähnung, soweit vor Titeln o. Verwandtschaftsbezeichnungen nicht fortgelassen госпожа́. zur Charakterisierung des deutschen Milieus фрау idkl f. entsprechend dem Sprachgebrauch in SU това́рищ. offiz гражда́нка. guten Tag, Frau Müller! здра́вствуйте, госпожа́ [фрау това́рищ] Мю́ллер! Frau Doktor Schwarz [Professor Ernst]! до́ктор Шварц [профе́ссор Эрнст]! Frau Professor! госпожа́ профе́ссор ! gnädige Frau ми́лостивая госпожа́. Frau Doktor! Anrede an Ärztin до́ктор ! liebe Frau Semjonowa! Anrede in Brief дорога́я госпожа́ [това́рищ] Семёнова ! Ihre Frau Mutter ва́ша (уважа́емая) мать. Ihre Frau Gemahlin ва́ша (уважа́емая) супру́га | Frau Mode госпожа́ Мо́да
    4) Herrin, Gebieterin хозя́йка. hist: in Adelsfamilien ба́рыня. die Frau des Hauses хозя́йка (до́ма)
    5) Religion Unsere Liebe Frau На́ша Пресвята́я Богоро́дица

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Frau

  • 12 Frau

    f (10) 1. qadın; alte \Frau qadın, yaşlı qadın; junge \Frau 1) gənc qadın; 2) təzəgəlin; 2. arvad; sich eine \Frau nehmen* evlənmək, arvad almaq; 3. frau (xanım) (müraciət); Frau Müller frau (xanım) Müller

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Frau

  • 13 Frau

    Frau, I) Weib übh., s. Frauenzimmer no. II. – II) in engerer Bed.: a) = Ehefrau: mulier nupta (verheiratete Frau, Ggstz. virgo). – marita (Frauensperson, die einen Mann hat, Ggstz. vidua [ledige Person od. Witwe]). – coniunx (die Gattin, als Ehegenossin). – uxor (die unter den üblichen Zeremonien anvermählte Frau, die Gemahlin). – die junge Fr., nova nupta: die Fr. eines andern, aliena uxor: die letzte Fr. des Königs Özalkes, quae proxime Oezalci regi nupta fuerat: Tanaquil, eine Fr. von hohem Stande. Tanaquil summo loco nata. – eine Fr. nehmen, alqam in matrimonium ducere; alqam ducere uxorem: auch bl. alqam ducere: sichzwei Frauen nehmen, duas od. (von mehreren) binas uxores sibi adiungere. – eine, keine Fr. haben, uxorem habere, non habere: zwei Frauen haben, duas simul od. (von mehreren) binas uxores habere: eine zur Fr. haben, alqam uxorem habere: alqam in matrimonio habere: jmdm. eine zur Fr. gehen. alqam alci uxorem oder nuptum dare; alqam alci in matrimonium dare oder collocare; alqam alci in matrimonio od. nuptum collocare: jmds. Fr. werden, nubere alci. – b) = Hausfrau: materfamilias (im Gegensatz zu der concubina). – era (im Gegensatz zur Dienerschaft, die Frau vom Hause). – matrona (die Frau in Rücksicht auf ihre Ehrwürdigkeit als Familienmutter, dah. bes. von Frauen von Stand). – domina (die Gebieterin, sowohl vom Gemahl als der Dienerschaft aus Ehrerb ietung so genannt).

    deutsch-lateinisches > Frau

  • 14 jung:

    der junge N. младший N., (взрослый) сын N. Der junge Kunze hat sich jetzt auch schon verheiratet, junger Dachs молокосос, сопливый мальчишка. So ein junger Dachs! Will schon alles besser wissen als wir Alten, junges Gemüse зелёная молодёжь. Was will denn dieses junge Gemüse so spät abends noch hier? Es müßte doch schon längst im Bette liegen?
    Schick mal das junge Gemüse eine Weile raus! Ich habe dir was von einer Scheidungssache zu erzählen, das junge Volk
    junges Blut молодёжь, молодое поколение, молодые силы. Für das junge Volk müssen wir uns zum Wochenende noch mehr Unterhaltungsveranstaltungen einfallen lassen: Musik, Tanz, gute Filme und, und, und.
    Die meisten Kollegen sind in unserem Betrieb überaltert, viele sind pensionsreif, wir müssen unbedingt junges Blut einstellen, noch junge Beine haben быть молодым и здоровым. Laß doch den Peter für dich zur Post laufen und das Telegramm aufgeben! Er hat doch noch junge Beine.
    Laß mal die Oma sitzen, du hast doch jüngere Beine, so jung (an Jahren) kommen wir nicht [nie] wieder zusammen побудьте [посидите] ещё с нами, ещё рано расходиться! Warum wollen Sie denn schon gehen? Trinken wir doch noch ein Bierchen! So jung kommen wir nie wieder zusammen. auf jung gequält sein
    sich auf jung aufmachen [zurecht machen] молодиться
    из кожи лезть вон, чтобы казаться моложе
    корчить из себя молодого [молодую]
    одеваться не по возрасту. Hat sich die Alte aber auf jung gequält! Will wohl noch den Rest ihres Lebens gründlich genießen?!
    Sie macht auf jung und alle Modetorheiten mit, aber das hilft ihr wenig, sie ist 16 [17, 18, 19, 20] Jahre jung (вместо alt) шутл. ей всего 16 [17, 18, 19, 20] лет. Sie ist zwanzig Jahre jung. Ist noch zu haben, er [sie] ist auch nicht mehr der [die] Jüngste он ведь не мальчик [она не девочка], уже в годах, junge Frau! девушка! (обращение)
    junger Mann! молодой человек! (обращение). Junge Frau, die letzten Gurken! Ich gebe sie Ihnen ganz billig ab! Erstklassige Ware!
    Junge Frau, könnten Sie mir vielleicht sagen, wie ich zum Bahnhof komme?
    Junger Mann, können Sie nicht mal mit anfassen? Ich kriege die Kiste hier allein nicht hoch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jung:

  • 15 jung

    ( comp jünger, superl jüngst)
    молодо́й, ю́ный

    ein junger Mann — молодо́й челове́к

    wie héißen Sie, junger Mann? — как вас зову́т [как ва́ша фами́лия], молодо́й челове́к?

    éine junge Frau — молода́я же́нщина

    sie ist kéine junge Frau mehr — она́ уже́ немолода́я же́нщина

    ein junges Mädchen — (молода́я) де́вушка

    junge Léute — молоды́е лю́ди, молодёжь

    junges Volk, die junge Welt — молодо́е поколе́ние, молодёжь

    in jungen Jáhren — в мо́лодости, в ю́ности, в молоды́е го́ды

    ein junges Pferd — молода́я ло́шадь

    im Gárten wáchsen junge Bäume — в саду́ расту́т молоды́е дере́вья

    du bist noch zu jung dazú — ты ещё сли́шком мо́лод для э́того

    er ist jünger als séine Jáhre — он вы́глядит [чу́вствует себя́] моло́же свои́х лет

    sie sieht jünger aus, als sie ist — она́ вы́глядит моло́же свои́х лет

    um wíeviel Jáhre bist du jünger als dein älterer Brúder? — на ско́лько лет ты моло́же своего́ ста́ршего бра́та?

    er hat noch éinen jüngeren Brúder — у него́ есть ещё мла́дший брат

    er ist das jüngste von íhren vier Kíndern — он са́мый мла́дший из их четверы́х дете́й

    jung wérden — помолоде́ть

    sie ist in der létzten Zeit jung gewórden — в после́днее вре́мя она́ помолоде́ла

    jung máchen — молоди́ть, де́лать моло́же

    díeses Kleid macht sie jung — э́то пла́тье молоди́т её

    jung und alt — стар и млад, все без исключе́ния

    er hat jung gehéiratet — он ра́но жени́лся

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > jung

  • 16 Anrede / Обращение

    Наиболее распространённая форма обращения к знакомым.

    Herr Müller,... — Господин Мюллер,...

    Frau Kunze,... — Госпожа Кунце,...

    Обращение к собравшимся (на собрании, лекции, концерте и т. п.). Употребляется в официальном общении.
    Распространённое обращение к незнакомым людям; звучит вежливо. Употребляется без ограничений.
    Обращение к мужской аудитории; подчёркнуто деловито.
    Несколько устаревшая форма обращения, употребляется зачастую с иронией.
    Форма вежливого обращения. Употребляется в официальном общении; подчёркивает социальный статус собеседника.

    Herr/Frau Direktor/Doktor/Professor(in)! — Господин/госпожа/директор/доктор/профессор!

    Торжественная форма обращения, звучит вежливо и доброжелательно. Употребляется в официальном общении.

    Sehr geehrter Herr N! Wir dürfen Sie herzlich begrüßen... geh. — Уважаемый господин Н.! Разрешите сердечно приветствовать вас...

    Обращение к близко знакомому человеку. Употребляется в неофициальном общении.
    Обращение к хорошо знакомому человеку при поздравлении, поручении важного задания и т. п. Употребляется в официальном/неофициальном общении.
    Несколько устаревшая форма обращения. Употребляется в официальном общении; возможно также ироническое употребление.
    Официальная форма; употребление обращения после местоимения Sie подчёркивает высокую степень уважения.

    Sie, Herr Präsident, haben eine wichtige Entscheidung getroffen. — Вы, господин президент, приняли важное решение.

    Обращение к аудитории, профессионально близкой говорящему. Употребляется в официальном общении, напр. на производственном совещании.
    Форма обращения между незнакомыми коллегами; создаёт атмосферу профессиональной близости.
    Торжественная формула обращения к участникам собрания, митинга и т. п.
    Обращение старшего по возрасту; подчёркивает известную дистанцию между партнёрами по общению.
    Обращение к родителям без подчёркивания тёплых чувств. Употребляется без ограничений.
    Ласковое обращение детей к своим родителям. Употребляется в неофициальном общении.

    Vati/Papa/Papi! umg. — Пап(а)/папочка/папуля! разг.

    Mutti/Mama/Mami! — Мам(а)/мамочка/мамуля! разг.

    Ласковое обращение к родным дедушке/бабушке. Употребляется в неофициальном общении.

    Opa/Opi! umg. — Дедушка/дедуля! разг.

    Oma/Omi! umg. — Бабушка/бабуля! разг.

    Нейтральное обращение.
    Обращение, употребляемое между братьями и сёстрами, большей частью детьми, по отношению к младшим брату или сестре.

    Brüderchen! umg. — Братик/братишка! разг.

    Schwesterchen! umg. — Сестричка/сестрёнка! разг.

    Обращение к родным тёте/дяде. Употребляется без ограничений.
    Употребляется взрослыми по отношению к детям, а также родителями или близкими родственниками по отношению к своим детям, племянникам и т. п. независимо от возраста. Сфера употребления последней реплики территориально ограничена.

    Mein Junge/Mädchen! — Мальчик мой! / Девочка моя!

    Обращение с социально ограниченной сферой употребления — к медицинской сестре, монахине. Употребляется в официальном и неофициальном общении.
    Реплика для привлечения внимания молодых девушек в сфере обслуживания.

    Fräulein! — Фройлейн! / Девушка!

    Обращение с социально ограниченной сферой употребления — среди монахов и братьев милосердия. Употребляется в официальном и неофициальном общении.
    Реплика для привлечения внимания официанта в ресторане.
    Обращение к владельцам ресторанов. Употребляется в неофициальном общении.
    Дружески-фамильярное обращение; ранее употреблялось в значении «товарищ по фронту». В современном повседневном общении звучит иронично.
    Дружески-фамильярное обращение. Употребляется в неофициальном общении, большей частью среди молодёжи. Пришло в повседневную речь из шахтёрской среды.

    Kumpel! salopp — Приятель/друг! разг.

    Ласковое обращение к близкому человеку. Употребляется в неофициальном общении; звучит доверительно.

    Anni, mein Schatz! umg. — Анечка, дорогая/милая! разг.

    Сниженно-обиходное, принятое в основном в сельской местности обращение к хорошо знакомому лицу, которое старше говорящего по возрасту. Употребляется только в неофициальной ситуации.

    Vater/Mutter Kraske! umg. — Папаша/мамаша Краске! фам.

    Фамильярное обращение к знакомым лицам; может выполнять роль междометия при выражении восторга, радости, недовольства. Употребляется в неофициальном общении; звучит снисходительно, иронично.

    Menschenskind! saloppДружище! разг. / Приятель! разг.

    Фамильярное обращение к незнакомому мужчине. Употребляется в неофициальном общении.

    Mann! salopp / Mensch! saloppДружище! разг. / Приятель! разг. / Друг! разг. / Парень! разг. / Мужик! фам.

    Снисходительное обращение, говорящий выступает как более компетентный, старший по сравнению со слушающим. Употребляется в неофициальном общении.

    Kind! umg. / Ach, du Kind! umg.Малыш(ка)! разг. / Детка! разг.

    Обращение к более молодому собеседнику, а также к ребёнку, молодой девушке. Употребляется в неофициальном общении, звучит снисходительно, дружески или иронично.

    Kleiner!/Kleine! umg.Малыш(ка)! разг. / Крошка! разг.

    Употребление обращения после местоимения подчёркивает высокую степень доверия.

    Du, Gisela, was ich dir sagen wollte... umg. — Послушай, Гизела, что я хотел тебе сказать...

    Типичное для молодёжи приветствие знакомого, друга. Употребляется в неофициальном общении.

    Hallo! umg.Эй! разг. / Привет! разг. / Салют! разг.

    Hallo, Stefan! umg.Привет Штефан! разг. / Эй, Штефан! разг. / (По)слушай, Штефан! разг.

    Фамильярно-разговорное обращение; вторая реплика звучит невежливо, почти грубо.

    He! umg.Привет! разг.

    He du/Sie! salopp — Эй, ты!/Эй, вы! фам. / Послушай, ты/послушайте, вы! фам.

    Фамильярно-разговорное обращение. Употребляется в неофициальном общении как шутливое обращение, большей частью к полной женщине.

    Madam! saloppМадам! фам.

    Фамильярное обращение, преимущественно среди молодёжи. Употребляется в неофициальном общении. Заимствовано из области профессионального общения.

    Meister, sagen Sie bitte, wie spät ist es. salopp — Шеф, который час? фам.

    Chef, wie komme ich am besten zu...? salopp — Шеф, как мне лучше пройти к...? фам.

    Обычное обращение к носильщикам. Употребляется в неофициальном общении.

    Träger, bringen Sie bitte mein Gepäck...! — Носильщик, отнесите, пожалуйста, мои вещи...!

    Обращение к пассажирам. Употребляется в официальном общении.

    Passagiere nach Dover — hier! — Пассажиры на Дувр — сюда!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Anrede / Обращение

  • 17 Mieze

    f
    pussy
    f
    [Mädchen, Frau]
    1. chick
    2. puss Am. coll.
    f
    [Mädchen, junge Frau]
    broad Am. coll.
    f
    [ugs.: Mädchen, Frau]
    bird Br. coll.
    f
    [ugs.: Mädchen, junge Frau]
    bit of skirt Br. sl.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Mieze

  • 18 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 19 Fräulein

    n; -s, - oder umg. -s
    1. junges: (young) lady; unverheiratetes: spinster; ein älteres Fräulein altm. an elderly spinster; englisch I
    2. altm. Anrede, Titel: Miss; gnädiges Fräulein altm. madam; an junges Mädchen: miss; Ihr Fräulein Tochter altm. geh. your daughter
    3. altm. neg! (Angestellte) girl; (Kindermädchen) governess; (Erzieherin, Lehrerin) teacher; (Verkäuferin) sales girl, assistant; (Kellnerin) waitress; alle in der Anrede: Miss; Fräulein! excuse me; Fräulein vom Amt TELEF. altm. operator
    * * *
    (Anrede) Ms; Miss;
    das Fräulein
    (Kellnerin) waitress;
    (junge Frau) young lady
    * * *
    Fräu|lein ['frɔylain]
    nt -s, - or (inf) -s (dated)
    1) (= unverheiratete weibliche Person) young lady

    ein altes or älteres Frä́úlein — an elderly spinster

    2) (= Anrede) Miss

    Ihr Frä́úlein Tochter/Braut — your daughter/bride

    3) (= weibliche Angestellte) young lady; (= Verkäuferin) assistant; (= Kellnerin) waitress; (= Lehrerin) teacher, mistress

    Frä́úlein! — Miss!

    das Frä́úlein vom Amt — the operator, the switchboard girl

    * * *
    (a polite title given to an unmarried female, either in writing or in speech: Miss Wilson; the Misses Wilson; Could you ask Miss Smith to type this letter?; Excuse me, miss. Could you tell me how to get to Princess Road?) Miss
    * * *
    Fräu·lein
    <-s, - o -s>
    [ˈfrɔylain]
    nt (fam)
    1. (veraltend: unverheiratete weibliche Person) young [unmarried] woman
    ein altes [o älteres] \Fräulein an old maid [or pej spinster
    2. (veraltend: Anrede) Miss
    mein hochverehrtes \Fräulein my dear Miss
    Ihr \Fräulein Tochter your daughter
    das \Fräulein Braut the [young] bride
    3. (veraltend: Verkäuferin) assistant; (Kellnerin) waitress
    \Fräulein! excuse me!, Miss!
    \Fräulein, bitte zahlen! excuse me, I'd/we'd/etc. like to pay, please
    das \Fräulein vom Amt the girl on the switchboard
    * * *
    das; Fräuleins, Fräulein ( ugs
    Ex:
    Fräuleins —)
    /Ex:
    1) (junges Fräulein) young lady; (ältliches Fräulein) spinster

    [sehr verehrtes] gnädiges Fräulein [X] — Dear Miss X

    3) (Kellnerin) waitress

    Fräulein, wir möchten zahlen — [Miss,] could we have the bill (Brit.) or (Amer.) check, please?

    4)

    das Fräulein vom Amt(veralt.) the operator

    * * *
    Fräulein n; -s, - oder umg -s
    1. junges: (young) lady; unverheiratetes: spinster;
    ein älteres Fräulein obs an elderly spinster; englisch A
    2. obs Anrede, Titel: Miss;
    Ihr Fräulein Tochter obs geh your daughter
    3. obs neg! (Angestellte) girl; (Kindermädchen) governess; (Erzieherin, Lehrerin) teacher; (Verkäuferin) sales girl, assistant; (Kellnerin) waitress; alle in der Anrede: Miss;
    Fräulein! excuse me;
    Fräulein vom Amt TEL obs operator
    Frl. abk obs (Fräulein) Miss
    * * *
    das; Fräuleins, Fräulein ( ugs
    Ex:
    Fräuleins —)
    /Ex:
    2) (Titel, Anrede)

    [sehr verehrtes] gnädiges Fräulein [X] — Dear Miss X

    3) (Kellnerin) waitress

    Fräulein, wir möchten zahlen — [Miss,] could we have the bill (Brit.) or (Amer.) check, please?

    4)

    das Fräulein vom Amt(veralt.) the operator

    * * *
    -s n.
    mademoiselle n.
    miss n.
    young lady n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fräulein

  • 20 Grazie

    f; -, -n
    1. nur Sg. grace(fulness); mit Grazie graziös II
    2. meist Pl.; MYTH.: die drei Grazien the three Graces
    3. fig., hum. oder iro. (Frau) beauty, belle
    * * *
    die Grazie
    grace; gracefulness
    * * *
    Gra|zie ['graːtsiə]
    f -, -n
    1) (MYTH) Grace; (hum) beauty, belle
    2) no pl (= Liebreiz) grace(fulness)
    * * *
    Gra·zie1
    <->
    [ˈgra:tsi̯ə]
    f kein pl (geh: Liebreiz) grace[fulness]
    Gra·zie2
    <-, -n>
    [ˈgra:tsi̯ə]
    f
    2. (eine der drei römischen Göttinnen der Anmut) Grace
    die drei \Grazien the Three Graces
    * * *
    die; Grazie, Grazien
    1) o. Pl. (Anmut) grace; gracefulness
    2) Plural (Myth.) Graces
    3) Plural (fig. scherzh.) beauties
    * * *
    Grazie f; -, -n
    1. nur sg grace(fulness);
    2. meist pl; MYTH:
    die drei Grazien the three Graces
    3. fig, hum oder iron (Frau) beauty, belle
    * * *
    die; Grazie, Grazien
    1) o. Pl. (Anmut) grace; gracefulness
    2) Plural (Myth.) Graces
    3) Plural (fig. scherzh.) beauties
    * * *
    -n f.
    gracefulness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Grazie

См. также в других словарях:

  • junge Frau — junge Frau …   Deutsch Wörterbuch

  • Junge Frau von 1914 — ist ein Roman des Schriftstellers Arnold Zweig. Er entstand 1931 und ist Teil des Romanzyklus Der große Krieg der weißen Männer über den Ersten Weltkrieg, der mit Der Streit um den Sergeanten Grischa begann und dessen weitere Teile Erziehung vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Junge Frau mit Wasserkanne am Fenster — Jan Vermeer, 1664 1665 Öl auf Leinwand, 45,7 cm × 40,6 cm Metropolitan Museum of Art Junge Frau mit Wasserkanne a …   Deutsch Wikipedia

  • Junge Frau mit Katzen — Lovis Corinth, 1904 Öl auf Leinwand, 78,5 cm × 60 cm Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart Junge Frau mit Katzen ist ein 1904 entstandenes …   Deutsch Wikipedia

  • junge Frau — Mädel (umgangssprachlich); Girl (umgangssprachlich); Mädchen; Dirne; Maid (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Amada - junge Frau aus Havanna — Filmdaten Deutscher Titel: Amada − Junge Frau aus Havanna Originaltitel: Amada Produktionsland: Kuba Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 99 Minuten Altersfreigabe: F …   Deutsch Wikipedia

  • Amada – Junge Frau aus Havanna — Filmdaten Deutscher Titel: Amada − Junge Frau aus Havanna Originaltitel: Amada Produktionsland: Kuba Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 99 Minuten Altersfreigabe: F …   Deutsch Wikipedia

  • Frau Berta Garlan — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die 1900 entstand[1] und 1901 in der Neuen Deutschen Rundschau in Berlin erschien. Im selben Jahr brachte S. Fischer, ebenfalls in Berlin, den Text als Buch heraus.[2] Die Klavierlehrerin Berta Gerlan,… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau-Holle-Teich — am Hohen Meißner Geographische Lage Hoher Meißner, Werra Meißner Kreis, Hessen, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Frau Paula Trousseau — ist ein Bildungsroman von Christoph Hein aus dem Jahr 2007. Paula wurde um 1952[1] in der DDR geboren und lebt bis zu ihrem Suizid um 1992[2] dort in Ostdeutschland. Der Roman ist die Geschichte der resoluten, doch letztendlich missglückten… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau — Frau: Mhd. vrouwe, ahd. frouwe sind (wie der aisl. Name der Göttin Freyja) weibliche Bildungen zu einem im Dt. untergegangenen germ. Wort für »Herr«, das in got. frauja, asächs. frōio, aengl. friega »Herr« und dem aisl. Namen des Gottes Freyr… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»